Doppelbehälter 6000L/H Ion Exchange Water Purification System
Produktdetails:
Herkunftsort: | China |
Markenname: | Fenigal/OEM |
Zertifizierung: | CE/NSF etc. |
Modellnummer: | WS-X |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 Satz |
---|---|
Preis: | verhandelbar |
Verpackung Informationen: | Standardexport-hölzerne Kiste/Karton oder nacktes eingewickelt durch Film/containerisiert |
Lieferzeit: | 15~30 Tage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, Paypal etc. |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | Satz 200 pro Monat |
Detailinformationen |
|||
Technologie: | Ionenaustausch | Material: | FRP |
---|---|---|---|
Entwurf: | Gleiterberg/containerisiertes | Wasser Temp.: | 5~35˚C |
Wasserstrom-Rate: | bis 1.000 m3/day.vessel | Spannung: | 380V, 415V, 220V, kann besonders angefertigt werden |
Anwendung: | Oberflächen-, Grundwasser, AbwasserWasserbehandlung | Größe: | Dia.50cm~200cm |
Hervorheben: | 6000L/H Ion Exchange Water Purification System,200cm Ion Exchange Water Purification System,Doppelwasserenthärtersysteme des behälters 6000L/H |
Produkt-Beschreibung
Wechselnder Wasserenthärter des Doppelbehälters, zum von aufgelösten Mineralien (Härtesalze) 6000L/hr zu entfernen
Was ist ein Wasserenthärter? Der Wasserenthärter ist gerade eine spezielle Art „Filter“ der das Kalzium und das Magnesium im harten Wasser entfernt, indem es Plastikperlen verwendet und sich regelmäßig durch einen Prozess säubert, der genannt wird „Regeneration.“
Wasserenthärter haben drei Hauptkomponenten: Ein Mineralbehälter, Salzlösungsbehälter und Regelventil. Kleinere Kapazitätsmodelle kombinieren die Mineralbehälter- und Salzlösungsbehälter in ein Kabinett, aber die zwei Behälter werden noch innerhalb des Kabinetts getrennt.
Größere Flusskapazitätssysteme haben den unterschiedlichen Mineral- und Salzlösungsbehälter Stand allein.
Ionenaustausch ist eine weithin bekannte Art Enthärtungssystem, das während durchaus einer langen Zeit verfügbar gewesen ist. Ionenaustausch ersetzt das Kalzium und das Magnesium im Wasser durch Salz, Kalium oder Wasserstoff. Von diesen drei Wahlen ist Salz möglicherweise die bekannteste Enthärtungsregenerationslösung.
Ein Ionenaustauschwasserenthärter besteht einem Harzbehälter und aus einem Salzlösungsbehälter. Das Wasser überschreitet durch das Harzbett und die Härtemineralionen im Wasser werden gegen Natrium-(oder Kalium) Ionen ausgetauscht. Wenn das Harz mit Härtemineralien die Systeme gesättigt wird, läuft einen Regenerationszyklus durch, der Salzlösungslösung durch das Harzbett spült, welches die Härtemineralionen mit Natriumionen austauscht. Den Härtemineralien werden dann unten der Abfluss gewaschen, der das Harz bereit, den Prozess wieder durchzulaufen verlässt.
Nachdem der Wasserenthärter das Wasser behandelt, trägt das Wasser die HaushaltsWasserversorgung als weiches Wasser ein. Erwichenes Wasser enthält entweder Natrium oder Kalium, abhängig von denen wird im das Erweichen Prozess verwendet.
Das Natrium, das als Kalium aber dort leicht verfügbarer und weniger teuer ist, sind Sorgen um die zusätzliche Natriumaufnahme besonders für jedermann auf einer niedrigen Natriumdiät. Andere Interessen in Bezug auf den Gebrauch des Natriums ist die Umweltfolgen der großen Mengen des Salzes, die in die Abwasserversorgung während des Regenerationszyklus freigegeben werden.
Technoloty Index und Arbeiten
Druck 01.Water: 0.18-0.6Mpa
Temperatur 02.Working: 1°c-55°c
03.Hardness des Rohwassers: <8mmol>
Methode 04.Operation: Handbuch/automatisches
05.Hardness des Abwassers: ≤0.03mmol/L
06. Wasserstrom: 0.3-20 t/h
Wiedergeburtmethode: Harzaustausch mit Ion-inw Wasser
Steuermethode: Zeit oder Fluss
Arbeiten elektrisch: 220V/50Hz
Verwendung:
Automatischer Wasserenthärter des Systems weitverbreitet im Dampfkessel, Heizkessel, Austauscher, Klimaanlage und anderer SystemWasserenthärter, auch benutzt im Hotel, Restaurant, Büro und andere LebenWasserbehandlung und Nahrung, Trinken, Wein, Reinigung, Gewebe, Chemikalie, Medizin und andere industrielle WeichmachungsmittelWasserbehandlung.
Parameter | Einheiten | MF-M50 | MF M150 | MF-M250 | MF-M500 | MF-L1000 | MF-L2500 | MF-L5000 | |
Filtratfluß rate*1 | m3/day | 50 | 150 | 250 | 500 | 1.000 | 2.500 | 5.000 | |
Zufuhr-/Filtratwasserstrom | m3/hr | 2,1 | 6,4 | 10,6 | 21,3 | 42,6 | 106,4 | 212,8 | |
Wellengangwasserstrom | m3/hr | 1.5~3 x-Zufuhrwasserstrom | |||||||
Leistungsaufnahme | Zufuhr/polieren pump*2, *3 | Kilowatt | 1,1 | 2,2 | 3 | 5,5 | 11 | 30 | 55 |
Luft bedingte containers*2 | 1,9 Kilowatt pro 20' Behälter/3,8 Kilowatt pro 40' Behälter | ||||||||
Stromversorgung | - | Wechselstrom 415V, Phase 3 50 Hz | |||||||
Wiederfindungsrate | % | 90~98% | |||||||
Filtrationsgeschwindigkeit | Sand-Medien | m/hr | 20 (Entwurfswert kann justiert werden) | ||||||
Medien DMI-65 | 10 (Entwurfswert kann justiert werden) | ||||||||
Leere Bettkontaktzeit | GAC-Medien | Min. | 10 (Entwurfswert kann justiert werden) | ||||||
UVdosis rate*2 | mJ/cm2 | Typisches >40 @ 90% UVT | |||||||
Zufuhr-/Rücklaufwassereinlaß | Ohne Pumpe | kPa | 300~600 (unter Druck gesetzte Zufuhr/Rücklaufwasser durch Kunden) | ||||||
Druck | Mit Pumpe | ≥20 (überschwemmter Sog) | |||||||
Druckabfall | Sandmedien | kPa | 50~200 | ||||||
Medien DMI-65 | 50~200 | ||||||||
GAC-Medien | 50~200 | ||||||||
Patrone filter*2 | 50~200 | ||||||||
Umgebend | Gleiter angebracht | °C | 5~30 | ||||||
Temperatur | Containerisiert | -5~40 | |||||||
(Minute/maximales) | Containerisiert mit Isolierung | -15~50 |