Edi Electrodeionization Module For Ion-Austausch-Wasseraufbereitungs-System
Produktdetails:
Herkunftsort: | China |
Markenname: | Fenigal/OEM |
Zertifizierung: | CE/NSF etc. |
Modellnummer: | EDI |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 Satz |
---|---|
Preis: | verhandelbar |
Verpackung Informationen: | Standardexport-hölzerne Kiste/Karton oder nacktes eingewickelt durch Film/containerisiert |
Lieferzeit: | 15~30 Tage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, Paypal etc. |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 200 eingestellt pro Monat |
Detailinformationen |
|||
Technologie: | Unter Druck gesetzte Filtration | Material: | Kohlenstoff steel/FRP/stainless Stahl |
---|---|---|---|
Entwurf: | Gleiterberg/containerisiertes | Wasser Temp.: | 5~35˚C |
Wasserstromrate: | bis 200 m3/day.vessel | Spannung: | 380V, 415V, 220V, kann besonders angefertigt werden |
Anwendung: | Oberflächen-, Grundwasser, AbwasserWasserbehandlung | Größe: | Dia.20cm~180cm |
Steuerung: | elektronisch, Manual/PLC | ||
Hervorheben: | EDI-electrodeionization Modul,electrodeionization Modul,Wasseraufbereitungssystem electrodeionization Modul |
Produkt-Beschreibung
EDI-Galvano-Entionisierung Modul für Reinstwasser-Reinigung 0.5-5m3/h
Basis eine Mischened EDIs (ELECTRODEIONIZATION) und Ionenaustauscher, eine wirtschaftliche Weise, Wasser des hohen Reinheitsgrades ununterbrochen zu produzieren - keine Reihenregeneration, keine gefährlichen Chemikalien. Mit der neuen Technologie einfache Operation und Klimavorteil, ist sie, das directtion dieser field.EDI-Ausrüstung darzustellen mit.einschließt Förderpumpe, EDI-Modul, DC regulierte Stromversorgung, Strömungsmesser und Instrument, reinigen Wasser wird gezwungen in EDI-System durch Förderpumpen, Mischionenaustauschharz entfernt ununterbrochen die Verunreinigungen vom Wasser durch Ionenaustausch. Unterdessen electroly zu den Stromflüssen hinter die Anode und die Kathode in der Reihe, fährt der angewandte Strom auch eine Spaltungsreaktion des Wassers, die hydronnium Ionen und hydroxylions produziert. Diese Ionen erneuern ununterbrochen das Ionenaustauschharz, damit es fortfährt, Verunreinigungen vom Speisewasser zu entfernen. Dann wieder-verlegtes Kation und Anion vom Speisewasserwasser durchdringen in Konzentratkammer durch Umkehr-Osmose einiger Male. Infolgedessen wird ein Teil von konzentriert zurück aufbereitet, um die Leitfähigkeit zu halten.
Verlangt vom Speisewasser
1 Ressourcenwasser, ro-Wasserleitfähigkeit kleiner als 20 us.cm bessere als 10 us.cm
2 PH 6.0-9.0
3 Temperatur 5-35' c
Härte 4 weniger als 0.5ppm
5 organische Produkte Maxi 0.5ppm empfehlen 0 PPMs
6 Oxidizers maximales 0.05ppm
Mangan maximales 0.01ppm F.E. 7
8 Silikon maximales 0.5ppm
9 Kohlendioxyd maximales 5ppm
Öl 10 nicht nachweisbar
EDI --ZUGANGS-PARAMETER
Die Menge des Wassers produzierte | LX-50 | LX-100 | LX-200 | LX-300 | LX-500 |
Wasser-Erzeugnis-Fluss-Strecke (m3/h) | 0.5-0.7 | 0.7-1.2 | 1.5-2.5 | 2.0-3.5 | 3.5-5.5 |
Standardwasserstrom (m3/h) | 0,5 | 1 | 2 | 3 | 5 |
Wasserkraft-Widerstand (M.cm) | > 15 | > 15 | > 15 | > 15 | > 15 |
Sillicon-Bor-Abbau-Rate (%) | ≥ 99 | ≥ 99 | ≥ 99 | ≥ 99 | ≥ 99 |
EDI-INFLOW PARAMETER
Zustrom-Anforderungen | LX-50 | LX-100 | LX-200 | LX-300 | LX-500 |
Temperaturspanne (C) | 15-35 (25 optimal) | 15-35 (25 optimal) | 15-35 (25 optimal) | 15-35 (25 optimal) | 15-35 (25 optimal) |
Zustrom pH | 6.5-9.0 | 6.5-9.0 | 6.5-9.0 | 6.5-9.0 | 6.5-9.0 |
Elektrische Leitfähigkeit (u S/cm) | 1-25 (optimal<2> | 1-25 (optimal<2> | 1-25 (optimal<2> | 1-25 (optimal<2> | 1-25 (optimal<2> |
Gesamtkohlendioxyd (PPMs) | <3> | <3><2> | <3><2> | <3><2> | <3><2> |
Gesamthärte (PPMs) | <1> | <>1 | <>1 | <>1 | <>1 |
Silliconactive Sillica (PPMs) | ≤ 0,5 (optimal≤ 2) | ≤ 0,5 (optimales ≤ 2) | ≤ 0,5 (optimales ≤ 2) | ≤ 0,5 (optimales ≤ 2) | ≤ 0,5 (optimales ≤ 2) |
Organischer totalkohlenstoff (PPMs) | ≤ 0,5 | ≤ 0,5 | ≤ 0,5 | ≤ 0,5 | ≤ 0,5 |
Restchlor (PPMs) | ≤ 0,05 | ≤ 0,05 | ≤ 0,05 | ≤ 0,05 | ≤ 0,05 |
Metallion (Fe/Mn.ppm) | ≤ 0,01 | ≤ 0,01 | ≤ 0,01 | ≤ 0,01 | ≤ 0,01 |
Trübung (NTU) | <>1 | <>1 | <>1 | <>1 | <>1 |
Lipid | Nicht ermittelt | Nicht ermittelt | Nicht ermittelt | Nicht ermittelt | Nicht ermittelt |
P.M. (UM) | ≤1.0 (optimal≤0.5) | ≤1.0 (optimal≤0.5) | ≤1.0 (optimal≤0.5) | ≤1.0 (optimal≤0.5) | ≤1.0 (optimal≤0.5) |
Oxydationsmittel | Nicht ermittelt | Nicht ermittelt | Nicht ermittelt | Nicht ermittelt | Nicht ermittelt |
EDI, Betriebsparameter
Betriebsparameter | LX-50 | LX-100 | LX-200 | LX-300 | LX-500 |
Süßwasser-Ausgangsdruck (Lärm, Stange) | 1-5 | 1-5 | 1-5 | 1-5 | 1-5 |
SüßwasserEinlassdruck (Cin, Stange) | 0.5-1.0 niedriger als Lärm | 0.5-1.0 niedriger als Lärm | 0.5-1.0 niedriger als Lärm | 0.5-1.0 niedriger als Lärm | 0.5-1.0 niedriger als Lärm |
Süßwasser-Ausgangsdruck (Dout, Stange) | 0.5-2 | 0.5-2 | 0.5-2 | 0.5-2 | 0.5-2 |
Starker Wasser-Ausgangsdruck (Cout, Stange) | 0.5-1.0 niedriger als Lärm | 0.5-1.0 niedriger als Lärm | 0.5-1.0 niedriger als Lärm | 0.5-1.0 niedriger als Lärm | 0.5-1.0 niedriger als Lärm |
Funktions-Spannung (VDC) | 10-50 | 30-80 | 50-100 | 60-120 | 80-160 |
Betriebsstrom (A) | 2-5 | 2-5 | 2-5 | 2-5 | 2-5 |
Wiederfindungsrate (%) | 85-95 | 85-95 | 85-95 | 85-95 | 85-95 |