DHP 11 Axialkolbenpumpe 11 m³/h 80 Bar Hochdruck für industrielle RO – Premium Wasseraufbereitungs-Verbrauchsmaterialien

Produktdetails:

Herkunftsort: China
Markenname: Fenigal
Zertifizierung: CE
Modellnummer: DHP 11

Zahlung und Versand AGB:

Min Bestellmenge: 1 PC
Preis: verhandelbar
Verpackung Informationen: Standard -Exportpackung
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 60000 Einheiten pro Monat
Bestpreis Kontakt

Detailinformationen

Produktmodell: DHP 11 Geometrische Verschiebung: 133 cm³/rev
Durchflussrate bei Nenngeschwindigkeit (1500 U / min): 11 m³/h Mindestauslassdruck: 10 Bar
Maximaler Ausgangsdruck: 80 bar (wenden Sie sich an den Hersteller, um bei Bedarf einen höheren/niedrigeren Druck zu erhalten Mindesteinlassdruck: 2 Bar
Maximaler kontinuierlicher Einlassdruck: 5 Bar höchste Dauerdrehzahl: 1500 U / min
Minimale kontinuierliche Geschwindigkeit: 700 U/min
Hervorheben:

DHP 11 axial piston pump

,

high-pressure water treatment pump

,

industrial RO pump 80Bar

Produkt-Beschreibung

Im Bereich der industriellen Wasseraufbereitung, insbesondere für industrielle Umkehrosmoseanlagen, die eine stabile Hochdruckflüssigkeitsübertragung erfordern,Die Auswahl zuverlässiger Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung ist von entscheidender Bedeutung für einen effizienten und langfristigen Betrieb.. DieDHP 11 Achs-Kolbenpumpe, gemeinsam von Wuxi Fenigal Science and Technology (FENIGAL) und ihrem OEM-Partner Shenzhen CW Environment Technology entwickelt,als leistungsstarke Hochdruckpumpe für die industrielle Umkehrosmose, und es ist auch eine unverzichtbare hochwertige Option in der Kategorie der Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung.

1. Produktübersicht: Maßgeschneidert für die industrielle Umkehrosmose, ein herausragendes Produkt für die Wasserbehandlung

Die DHP 11 axiale Kolbenpumpe ist speziell für die Übertragung von hochdruckigen, niedrig viskosisierten ätzenden Flüssigkeiten in industriellen Umkehrosmose-Szenarien entwickelt worden.Es spielt eine wichtige Rolle bei Anwendungen wie der Konzentration von Abwasser mit hoher Salzgehalt, Meerwasser-/Salzwasserentsalzung und Deponien-Leachatbehandlung, die alle stark auf hochwertige Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung angewiesen sind, um die Integrität des Systems zu erhalten.


Im Zentrum der Konstruktion steht das axiale Kolbenprinzip: Kolben bewegen sich parallel zur Antriebswelle innerhalb der Kolbenbohrungen und verursachen Volumenänderungen, die eine effiziente Flüssigkeitsübertragung ermöglichen.Ein wesentlicher Vorteil, der es unter den Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung erhebt, ist seine Fluid-Selbstschmiertechnologie, wodurch ein Schmierölbehälter nicht mehr benötigt wird.Dies vereinfacht nicht nur die Wartung, sondern verhindert auch, dass Öllecks das Wasseraufbereitungssystem kontaminierenZusätzlich ist in die Pumpe ein Rückschlagventil integriert, das bei Stillstand der Pumpe einen Einwegfluss von Flüssigkeit vom Einlass zum Auslass gewährleistet.Verbesserung der allgemeinen Systemsicherheit und Verringerung des Schadensrisikos für andere Verbrauchsmaterialien zur Wasserbehandlung in der Anlage.


Als Kernmodell der DHP-Reihe erbt die DHP 11 die charakteristischen Stärken der Serie von hoher Effizienz, Korrosionsbeständigkeit,und geringe Lärmbelastung alle wesentlichen Eigenschaften für erstklassige Verbrauchsmaterialien für die WasserbehandlungDie Komponenten sind aus 2205 Duplex-Edelstahl (SAF 2205 / EN 1.4462 / UNS 31803) hergestellt.ein Material, das für seine hervorragende Beständigkeit gegen Salzsprühe und Korrosion durch NaCl-Medien mit hoher Konzentration bekannt istDiese Korrosionsbeständigkeit gewährleistet die Langlebigkeit der Pumpe auch in rauen Umgebungen für die Wasseraufbereitung und macht sie zu einer dauerhaften Investition unter den Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung.die Pumpe erzeugt deutlich weniger Pulsation als andere Pumpenarten, was zu minimalen Vibrationen und Geräuschen führt (≤ 85 dB ((A) gemäß EN ISO 3744-2010, gemessen bei maximalem Druck und Geschwindigkeit).Seine kompakte Struktur ermöglicht eine direkte Montage auf einem Motor oder Verbrennungsmotor, so dass es für Industrieanlagen mit begrenztem Platz geeignet ist eine praktische Eigenschaft, die andere platzsensitive Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung ergänzt.

2. Kerntechnische Parameter: Präzise Kennzahlen für die Übereinstimmung von Wasseraufbereitungssystemen

Für Benutzer, die Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung auswählen, sind klare und detaillierte technische Parameter unerlässlich, um die Kompatibilität mit bestehenden Systemen zu gewährleisten.Die Parameter der DHP 11 ¢s sind optimiert, um den Anforderungen der industriellen Umkehrosmose gerecht zu werden, wie in der nachstehenden Tabelle dargestellt:


Nummer des technischen Parameters Wert/Spezifikation
Produktmodell DHP 11
Geometrische Verschiebung 133 cm3/Umsatz
Durchfluss bei Nenngeschwindigkeit (1500 U/min) 11 m3/h
Mindestdruck am Ausgang 10 Bar
Höchstdurchlässiger Auslassdruck 80 Bar (Befragen Sie bei Bedarf den Hersteller für einen höheren/niedrigeren Druck)
Mindestdurchgangsdruck 2 Bar
Höchstdurchlässiger Einlassdruck 5 Bar
Maximale Dauergeschwindigkeit 1500 Umdrehungen pro Minute
Dauergeschwindigkeit 700 Umdrehungen pro Minute
Geräuschpegel (nach EN ISO 3744-2010) ≤ 85 dB (A) (gemessen bei Höchstdruck und Höchstgeschwindigkeit der gesamten Pumpenanlage)
Leistung bei 1500 U/min und 80 Bar 30 kW
Durchschnittliche Temperatur 2 ̊50°C (abhängig von der NaCl-Konzentration)
Umgebungstemperatur 0°50°C
Gewicht der Ausrüstung 52 kg
Integrierte Funktion Flush-Scheckventil (verfügbar)

3- Strömungsmerkmale: Flexibile Anpassung an verschiedene Wasserbehandlungsbedürfnisse

Als axiale Kolbenpumpe mit fester Verlagerung ist die Durchflussgeschwindigkeit des DHP 11s proportional zur Eingangswellengeschwindigkeit. Dies ist ein wichtiges Merkmal, das sie an unterschiedliche Anforderungen an die Wasseraufbereitung anpasst.ein wertvolles Merkmal für Verbrauchsmaterialien für die WasserbehandlungDie Benutzer können die erforderliche Durchflussgeschwindigkeit erreichen, indem sie die Drehzahl einstellen, und die entsprechende Drehzahl des Motors kann mit der Formel berechnet werden:
Ausgewählte Motorgeschwindigkeit (r/min) = (erforderliche Durchflussrate (m3/h) × Nenngeschwindigkeit (r/min)) / Nenn Durchflussrate (m3/h)


Bei 700 U/min liefert die Pumpe beispielsweise etwa 5 m3/h Durchfluss, bei 1500 U/min erreicht sie 11 m3/h.Diese Flexibilität ermöglicht es, den dynamischen Bedürfnissen verschiedener industrieller Umkehrosmoseverfahren gerecht zu werden., um eine optimale Leistung neben anderen Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung zu gewährleisten.

4Detaillierte Leistungsparameter: Sicherstellung der Energieeffizienz bei der Wasserbehandlung

Der Stromverbrauch des DHP 11 variiert je nach Betriebsdruck, was für die Nutzer, die die Energiekosten in Wasseraufbereitungssystemen steuern, ein entscheidender Faktor ist.Die nachstehende Tabelle beschreibt die Leistungsbedürfnisse bei typischen Drücken, die Benutzern helfen, den passenden Motor auszuwählen und ihn effizient mit anderen Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung zu integrieren:


Pumpenmodell Nennstrom (L/min) Nennstrom (m3/h) Leistung bei 60 Bar Leistung bei 70 Bar Leistung bei 80 Bar Nenngeschwindigkeit (rpm)
DHP 11 183 11 22 kW 30 kW 30 kW 1500

5Installation und Betrieb: Schutz der Pumpe und anderer Verbrauchsgüter für die Wasserbehandlung

Eine ordnungsgemäße Installation und Bedienung sind nicht nur für die Leistung der DHP 11 ¢s, sondern auch für die Sicherung anderer Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung im System von entscheidender Bedeutung.

Filtrationsanforderungen

Industriebezogene Umkehrosmose-Medien (z. B. hochsalziges Abwasser) können winzige Partikel enthalten, die die internen Präzisionskomponenten der Pumpe beschädigen können.Ein 10 μm (absolute Genauigkeit) Tiefenfilter muss am Einlass der Pumpe installiert werden.Dieser Filter sollte für Partikel größer als 10 μm (β10> 5000) eine Filterwirksamkeit von 99,98% aufweisen.Da Taschenfilter (mit einem Wirkungsgrad von nur 90%) keinen ausreichenden Schutz bieten, was zu einem vorzeitigen Verschleiß der Pumpe und anderer Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung führen kann.

Druckkontrolle

  • Am Eingang muss ein Niederdruckschalter (auf 1 Bar eingestellt) installiert sein, der die Pumpe automatisch abschaltet, wenn der Druck unter 1 Bar fällt.Verhinderung von Kavitation, die die Pumpe beschädigen und die Leistung der nachgelagerten Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung beeinträchtigen kann.
  • Zwischen dem Ausgang der Pumpe und der Umkehrosmose-Membran sollte ein Hochdruckschalter (auf 70 Bar eingestellt) platziert werden, um die Pumpe im Falle eines Überdrucks zu stoppen.Schutz der Membran ein teures Verbrauchsmaterial für die Wasserbehandlung.
  • Ein Sicherheitsventil ist zudem erforderlich, um zu verhindern, dass sofortige Druckspitzen das System nach dem Starten beschädigen.

Vorbereitung vor dem Start

Vor dem Anfahren der Pumpe:


  1. Die Rohrleitungen und das System müssen gründlich gespült werden, um Abfälle zu entfernen, die die Pumpe oder andere Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung verstopfen könnten.
  2. Luft aus der Pumpe und dem System entleeren, um eine Kavitation zu vermeiden.
  3. Bestätigen Sie, dass die Drehrichtung der Pumpe mit dem Pfeil auf dem Pumpenkörper übereinstimmt.


  • Kritische Anmerkung: Starten Sie die Pumpe niemals mit geschlossenem Auslassventil, da dies das Sicherheitsventil auslösen oder Rohrleitungen sprengen kann, wodurch die Pumpe und die umliegenden Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung beschädigt werden.

Umriss und Installationsdimensionen

Die Abmessungen des DHP 11s sind für eine einfache Integration in industrielle Wasseraufbereitungseinrichtungen ausgelegt.erfordern passende Hochdruckrohrverbindungen (ein weiteres wichtiges Verbrauchsmaterial für die Wasserbehandlung)Bei Verbindung mit einem Frequenzumwandlermotor variieren die Abmessungen der kompletten Ausrüstung je nach Motorleistung, wie nachstehend dargestellt:


Pumpenmodell Eine B H K P AD HD C D L G IEC-Motor
DHP 11 279 279 180 15 350 265 445 275 204 735 1214 22 kW -4P
DHP 11 318 305 200 19 400 305 505 275 204 765 1244 30 kW -4P
DHP 11 356 286 225 19 450 325 550 275 234 760 1269 37 kW -4P
DHP 11 356 311 225 19 450 325 550 275 234 785 1294 45 kW -4P

6- Wartung und Garantie: Verlängerung der Lebensdauer dieses wichtigen Verbrauchsmittels für die Wasserbehandlung

Durch eine ordnungsgemäße Wartung wird sichergestellt, dass das DHP 11 - ein wertvolles Verbrauchsmaterial für die Wasseraufbereitung - langfristig funktioniert, während zuverlässige Garantieleistungen Sicherheit bieten.

Wartungsempfehlungen

  • Tägliche Wartung: Bei ungewöhnlichem Lärm oder Vibrationen ist die Pumpe sofort zur Inspektion anzuhalten.die Pumpenhöhle nach jedem Herunterfahren mit frischem Wasser spülen, um konzentrierte Sole zu entfernen, die Kristallisation verhindert, die Dichtungen und Kolben beschädigen kann (kritische Komponenten, die bei Verschleiß als Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung ersetzt werden müssen).
  • Ausfallwartung: Bei kurzfristigen Stillständen (≤ 3 Tage) muss die Pumpe mit Medium gefüllt bleiben (keine Spülung erforderlich). Bei mittelfristigen Stillständen (3 ̊15 Tage) mit frischem Wasser spülen. Bei langfristigen Stillständen (> 15 Tage)Verwenden Sie frisches Wasser mit einem Bakterizid, um das Wachstum von Mikroben zu verhindern, die die Pumpe und andere Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung schädigen könnten.
  • Regelmäßige Inspektion: Nach 8.000 Betriebsstunden eine umfassende Inspektion durchführen und abgenutzte Teile (z.B. Dichtplatten,Wasserreinigung Verbrauchsmaterialien zur Aufrechterhaltung der Pumpenleistung.

Einzelheiten zum Garantie-Service

FENIGAL bietet für diesen Verbrauchsstoff zur Wasserbehandlung umfassende Unterstützung, wie unten beschrieben:


Art der Dienstleistung Inhalt der Dienstleistung Anmerkungen
Kostenlose Garantie Einjährige wartungsfreie Wartung ab dem Fabrikverkaufsdatum (ohne menschliches Versagen/unzulässige Verwendung); 8.000 Stunden wartungsfreie Garantie (≤18 Monate ab dem Herstellungsdatum) 8,000-Stunden-Garantie gilt nur, wenn die Pumpe unter bestimmten Filtrations-, Druck- und Drehzahlbedingungen arbeitet
Fehlerbehebung Fehlererkennung der Pistonpumpe, Wartung vor Ort und Reparaturen in der Fabrik Prioritäre Reaktion zur schnellen Lösung von Problemen und Minimierung der Ausfallzeiten von Wasseraufbereitungssystemen
Ersatzteile und Anpassung Bereitstellung von Original-Ersatzteilen (z. B. Kolben, Rückschlagventile); Anpassung von Spezialteilen Ersatzteile verwenden die gleichen Materialien wie das Original, um die Kompatibilität mit der Pumpe und anderen Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung zu gewährleisten
Wartung ähnlicher Pumpen Instandhaltungsarbeiten an Hochdruckpumpen mit Achsenkolben anderer inländischer/internationaler Marken Abdeckt alle Wartungsbedürfnisse der axalen Kolbenpumpe und orientiert sich an einem "Kunden-First"-Ansatz

7Warum wählen Sie das DHP 11 als Verbrauchsmaterial für die Wasseraufbereitung?

  • Starke Anpassungsfähigkeit: speziell für die industrielle Umkehrosmose ausgelegt, widerstandsfähig gegen Korrosion bei hohem Salzgehalt und erfüllt die Anforderungen an die Entsalzung von Meerwasser, Abwasserfreigabe,Die Anwendungen für die Behandlung von Abwässern werden in der Regel durch die Anwendungen für die.
  • Stabile und effiziente Leistung: Das axiale Kolbenprinzip und die selbstschmierende Technologie sorgen für keine Ölverschmutzung, geringen Lärm und einen stabilen Betrieb bei 80 Bar, was es zu einem zuverlässigen Verbrauchsmittel für die Wasserbehandlung macht.
  • Einfache Installation und Wartung: Die kompakte Bauweise spart Platz und die einfache Wartung senkt die Kosten für andere Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung.
  • Zuverlässige Unterstützung nach dem Verkauf: Umfassende Garantie und Ersatzteildienstleistungen sorgen für eine langfristige Unterstützung Ihrer Wasseraufbereitungsanlage.


Für industrielle Umkehrosmose-Systeme, die eine hochwertige Hochdruckpumpe benötigen, ist die DHP 11 axiale Kolbenpumpe eine ausgezeichnete Wahl.Weitere Informationen oder Anfragen zur Auswahl, kontaktieren Sie FENIGAL noch heute:


  • Anschrift: Industriepark Chuangyi, 100 Dicui Road, Bezirk Binhu, Stadt Wuxi, Provinz Jiangsu, China
  • Tel: +86 - 510 - 85163211
  • E-Mail:Verkaufsadresse: fgwater.com

DHP 11 Axialkolbenpumpe 11 m³/h 80 Bar Hochdruck für industrielle RO – Premium Wasseraufbereitungs-Verbrauchsmaterialien 0

Möchten Sie mehr über dieses Produkt erfahren?
Ich bin daran interessiert DHP 11 Axialkolbenpumpe 11 m³/h 80 Bar Hochdruck für industrielle RO – Premium Wasseraufbereitungs-Verbrauchsmaterialien Könnten Sie mir weitere Details wie Typ, Größe, Menge, Material usw. senden?
Vielen Dank!
Auf deine Antwort wartend.