DHP 15 Aksialkolbenpumpe: 15m3/h 80Bar 45kW

Produktdetails:

Herkunftsort: China
Markenname: Fenigal
Zertifizierung: CE
Modellnummer: DHP 15

Zahlung und Versand AGB:

Min Bestellmenge: 1 PC
Preis: verhandelbar
Verpackung Informationen: Standard -Exportpackung
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 60000 Einheiten pro Monat
Bestpreis Kontakt

Detailinformationen

Produktmodell: DHP 15 Geometrische Verschiebung: 181 cm³/rev
Durchflussrate bei Nenngeschwindigkeit (1500 U / min): 15 m³/h Mindestauslassdruck: 10 bar (wenden Sie sich an den Hersteller, um bei Bedarf einen höheren/niedrigeren Druck zu erhalten
Maximaler Ausgangsdruck: 80 bar Mindesteinlassdruck: 2 Bar
Maximaler kontinuierlicher Einlassdruck: 5 Bar Maximale kontinuierliche Drehzahl: 1500 U / min
Hervorheben:

industrial RO axial piston pump

,

high-pressure water treatment pump

,

DHP 15 piston pump 80Bar

Produkt-Beschreibung

In industriellen Wasseraufbereitungssystemen, insbesondere in industriellen Umkehrosmoseanlagen mit hohem Bedarf, ist die Qualität vonVerbrauchsmaterialien für die WasserbehandlungDie Anpassung an dieDHP 15 axiale Kolbenpumpe, gemeinsam von der Wuxi Fenigal Science and Technology Co., Ltd. und ihrem OEM-Partner Shenzhen CW Environment Technology entwickelt,ist eine leistungsstarke Hochdruckpumpe für die industrielle UmkehrosmoseAls entscheidende Komponente in Wasserbehandlungskonsumables löst es die zentrale Herausforderung, hochdruckige, wenig viskose ätzende Flüssigkeiten zu transportieren, was es für die Entsalzung von Meerwasser unerlässlich macht.Abwasser-Null-Flüssigkeits-Ablagerung, und Lebensmittel/pharmazeutische Membrankonzentration.

1. Produktübersicht: Entwickelt für die industrielle Umkehrosmose, ein herausragendes Produkt für die Wasserbehandlung

Die DHP 15 axiale Kolbenpumpe ist das Ergebnis von 30+ Jahren Erfahrung von Fenigal in der Hochdruckkolbenpumpentechnologie, die entwickelt wurde, um den strengen Anforderungen der industriellen Umkehrosmose gerecht zu werden.Es ist hervorragend im Umgang mit hohem Druck, korrosiven Flüssigkeiten mit geringer Viskosität, einschließlich Meerwasser, hochsalzigem Industrieabwasser,Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Produkte mit einer hohen Wirkungsdichte und einer hohen Wirkungsdichte in den meisten Fällen nicht vermarktet werden können..


Im Kern arbeitet die Pumpe auf deraxialer Kolbenprinzip: die Kolben bewegen sich parallel zur Antriebswelle innerhalb der Kolbenbohrungen und verursachen Volumenänderungen, die eine effiziente Flüssigkeitsübertragung ermöglichen.Ein entscheidender Vorteil, der es über gewöhnliche Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung erhebt, ist seinTechnologie zur Selbstschmierung mit FlüssigkeitIm Gegensatz zu herkömmlichen Kolbenpumpen, die einen Schmierölbehälter benötigen, verwendet das DHP 15 die transportierte Flüssigkeit als Schmiermittel, wodurch das Risiko eines Öllecks vollständig beseitigt wird.Dies ist ein entscheidender Faktor für Reverse-Osmosesysteme, bei denen die Reinheit des Mediums von entscheidender Bedeutung ist (e.z.B. Meerwasserentsalzung für Trinkwasser oder zur Konzentration von pharmazeutischen Flüssigkeiten), da dadurch eine Ölkontamination verhindert wird, die die Produktqualität beeinträchtigt.


Außerdem integriert die Pumpe eineStandard-Schluss-Scheckventil. Wenn die Pumpe stoppt, sorgt dieses Ventil für einen einseitigen Flüssigkeitsfluss vom Einlass zum Auslass,Verhinderung eines mittleren Rückflusses, der die Dichtungen der Pumpe und die Umkehrosmose-Membranen beschädigen könnteAls Flaggschiffmodell der DHP-Serie erbt es drei Kernmerkmale, die es zu einem erstklassigen Verbrauchsmaterial für die Wasserbehandlung machen:


  • Überlegene Korrosionsbeständigkeit: Die wichtigsten Bauteile sind aus 2205 Duplex-Edelstahl (SAF 2205 / EN 1.4462 / UNS 31803) hergestellt, der eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen hochsalzhaltige Medien bietet.Dies ermöglicht es, korrosive Flüssigkeiten wie Meerwasser und konzentriertes Industrieabwasser über lange Zeiträume zu widerstehen.
  • Hohe Effizienz und geringer Lärm: Die Pulsamplitude ist deutlich niedriger als bei Zentrifugalpumpen und die optimierte Mehrkolbenkonstruktion reduziert die Vibrationen weiter.geeignet für Lebensmittel- und Pharma-Werkstätten mit strengen Umweltanforderungen.
  • Platzsparende Kompaktheit: Die Pumpe kann direkt an Motoren oder Verbrennungsmotoren montiert werden.keine zusätzliche Fläche erfordern ideal für platzbeschränkte Szenarien wie Inselentsalzwerke oder Küstenfabriken.

2Kerntechnische Parameter: Präzisionsdaten für die Übereinstimmung von Wasseraufbereitungssystemen

Für Benutzer, die Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung auswählen, sind genaue technische Parameter unerlässlich, um die Kompatibilität mit bestehenden Systemen sicherzustellen.Die Parameter der DHP 15s sind für die industrielle Umkehrosmose optimiert, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:


Nummer des technischen Parameters Wert/Spezifikation
Produktmodell DHP 15
Geometrische Verschiebung 181 cm3/Umsatz
Durchfluss bei Nenngeschwindigkeit (1500 U/min) 15 m3/h
Mindestdruck am Ausgang 10 Bar (durch Hersteller einstellbar)
Höchstdurchlässiger Auslassdruck 80 Bar
Mindestdurchgangsdruck 2 Bar
Höchstdurchlässiger Einlassdruck 5 Bar
Maximale Dauerdrehzahl 1500 Umdrehungen pro Minute
Mindestkontinuierliche Drehgeschwindigkeit 700 Umdrehungen pro Minute
Geräuschpegel (nach EN ISO 3744-2010) ≤ 85 dB (A) (bei maximalem Druck und Geschwindigkeit gemessen)
Leistung bei 1500 U/min und 80 Bar 45 kW
Durchschnittliche Temperatur 2 ̊50°C (abhängig von der NaCl-Konzentration)
Umgebungstemperatur 0°50°C
Gewicht der Ausrüstung 52 kg
Integrierte Funktion Flush-Kontrollventil (Standard)

3. Strömungsmerkmale: Flexible Anpassung an dynamische Wasseraufbereitungsanforderungen

Als axiale Kolbenpumpe mit fester VerlagerungDie Durchflussrate von DHP 15 ′s ist in einem strikten Verhältnis zur Drehgeschwindigkeit der EingangswelleDie Benutzer können die Drehzahl des Motors anhand der folgenden Formel anpassen:
Ausgewählte Drehgeschwindigkeit des Motors (r/min) = (erforderliche Durchflussrate (m3/h) × Nenndrehgeschwindigkeit (1500 r/min)) / Nenndurchflussrate (15 m3/h)


Bei 700 U/min liefert die Pumpe beispielsweise etwa 7 m3/h Durchfluss, bei 1500 U/min erreicht sie 15 m3/h. Diese Flexibilität ermöglicht es ihr, sich an sich ändernde Anforderungen an die Wasseraufbereitung (z. B.,Bei der Berechnung der Abwasserverbrauchsmengen für die Wasseraufbereitung wird die Menge der Abwasserverbrauchsmengen in den Anlagen und die Saisonanpassung in den Entsalzungsanlagen berücksichtigt, wobei die Konsistenz mit anderen Verbrauchsstoffen für die Wasseraufbereitung beibehalten wird.

4Detaillierte Leistungsparameter: Sicherstellung der Energieeffizienz bei der Wasserbehandlung

Der Stromverbrauch ist für industrielle Wasseraufbereitungssysteme ein entscheidender Kostenfaktor.Hilfe bei der Auswahl des richtigen Motors und bei der Vermeidung von Überlastungen ­ ein wichtiger Schritt zum Schutz der Pumpe und anderer Verbrauchsmaterialien für die WasserbehandlungDie nachstehende Tabelle beschreibt die Leistungswerte bei typischem Druck:


Pumpenmodell Nennstrom (L/min) Nennstrom (m3/h) Leistung bei 60 Bar Leistung bei 70 Bar Leistung bei 80 Bar Nenndrehgeschwindigkeit (rpm)
DHP 15 250 15 37 kW 37 kW 45 kW 1500

5Installation und Betrieb: Schutz der Pumpe und anderer Verbrauchsgüter für die Wasserbehandlung

Eine ordnungsgemäße Installation und Bedienung sind von entscheidender Bedeutung, um die Lebensdauer von DHP 15 ̊s zu maximieren und die Integrität anderer Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung zu erhalten (z. B. Umkehrosmose-Membranen, Filter).Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Leitlinien::

Filtrationsanforderungen

Industrielle Umkehrosmose-Medien (z. B. Meerwasser,Das Wasser ist oft mit kleinen Partikeln versehen, die die präzisen Innenkomponenten der Pumpe beschädigen können (z. B. der schmale Abstand zwischen Kolben und Kolbenhüllen).. Um dies zu verhindern,10 μm absolut genauer TiefenfilterDer Filter muss für Partikel größer als 10 μm (β10> 5000) eine Filterwirksamkeit von 99,98% erreichen.Taschenfilter (mit nur 90% Wirkungsgrad) sind verboten, da sie feine Partikel nicht blockieren können was zu einem schnellen Verschleiß der Pumpe und erhöhten Ersatzkosten für Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung führt.

Druckkontrolle

  • Niederdruckschutz: An der Einlassfläche ist ein Niederdruckschalter (auf 1 Bar eingestellt) zu installieren.Verhinderung von Kavitation, die die Kolben zerkratzen und die inneren Dichtungen beschädigen kann (teure Wasserbehandlung Verbrauchsmaterialien zu ersetzen).
  • Hochdruckschutz: Zwischen dem Ausgang der Pumpe und der Umkehrosmose-Membran wird ein Hochdruckschalter (auf 70 Bar eingestellt) installiert, der die Pumpe bei Überdruck abschaltet.Schutz der Membran ein Kernwasserbehandlung Verbrauchsmaterial, dessen Reparatur oder Ersatz teuer ist.
  • Sicherheitsventil: Ein Sicherheitsventil (gemäß Kapitel 10 der Produktanleitung) ist obligatorisch, um sofortige Druckspitzen nach dem Anlaufen der Pumpe zu absorbieren und Schäden an der Anlage und den Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung zu vermeiden.

Vorbereitung vor dem Start

Vor dem Anfahren der Pumpe:


  1. Die Leitungen und das System gründlich spülen, um Schlacke, Schmutz oder Rost zu entfernen, die die Pumpe verstopfen oder die Umkehrosmose-Membranen zerkratzen könnten.
  2. Verwenden Sie das Auspuffventil des Pumpenkörpers, um Luft aus der Pumpe und dem System zu entladen und Kavitation zu verhindern.
  3. Bestätigen Sie, dass die Drehrichtung der Pumpe mit dem Pfeil auf dem Pumpenkörper übereinstimmt.


  • Eine kritische Warnung: Die Pumpe darf niemals mit geschlossenem Auslassventil gestartet werden, da dies zu häufiger Aktivierung des Sicherheitsventils oder zu Rohrspaltungen führen kann.Dies führt zu kostspieligen Reparaturen der Pumpe und der umliegenden Wasserbehandlungsanlagen.

Umriss und Installationsdimensionen

Die Abmessungen des DHP 15 ′′s sind für eine einfache Integration in industrielle Wasseraufbereitungseinrichtungen konzipiert.erfordern passende Hochdruckrohrverbindungen (ein weiteres wichtiges Verbrauchsmaterial für die Wasserbehandlung)Bei Verbindung mit einem Frequenzumwandlermotor variieren die Abmessungen der kompletten Ausrüstung je nach Motorleistung, wie nachstehend dargestellt (Einheit: mm):


Pumpenmodell Eine B H K P AD HD C D L G IEC-Motor
DHP 15 279 279 180 15 350 265 445 275 204 735 1214 22 kW -4P
DHP 15 318 305 200 19 400 305 505 275 204 765 1244 30 kW -4P
DHP 15 356 286 225 19 450 325 550 275 234 760 1269 37 kW -4P
DHP 15 356 311 225 19 450 325 550 275 234 785 1294 45 kW -4P

6- Wartung und Garantie: Verlängerung der Lebensdauer dieses wichtigen Verbrauchsmittels für die Wasserbehandlung

Durch eine ordnungsgemäße Wartung wird sichergestellt, dass das DHP 15 ein wertvolles Verbrauchsmaterial für die Wasseraufbereitung ist und langfristige Zuverlässigkeit bietet.

Wartungsempfehlungen

  • Tägliche Wartung: Geräusche und Vibrationen in Echtzeit überwachen; bei Abweichungen (z. B. plötzlicher Lärmzunahme oder übermäßiger Vibration) die Pumpe sofort abschalten, um den Kolbenverschleiß, die Veralterung der Dichtungen zu überprüfen;oder unzureichender Einlassdruck. in salzreichen Umgebungen (z. B. bei der Entsalzung von Meerwasser),die Pumpenhöhle nach jedem Herunterfahren mit frischem Wasser spülen, um konzentrierte Sole zu entfernen, um zu verhindern, dass die Salzkristallisation die Kolben und Dichtungen beschädigtFür eine gründliche Spülung ist die Pumpe kurzzeitig zu starten, um die übrigen Salzlösungen zu entfernen.
  • Ausfallwartung: Bei kurzfristigen Stillständen (≤ 3 Tage) muss die Pumpe mit Medium gefüllt bleiben (keine Spülung erforderlich).Bei langfristigen Stillstands (> 15 Tage)Nach dem Spülen müssen die Ein- und Auslassöffnungen versiegelt werden, um Verunreinigungen zu verhindern.
  • Regelmäßige Inspektion: Nach 8000 Betriebsstunden vollständige Abmontage und Inspektion.∆ Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung ∆ und prüfen Sie die Dichte des Rückschlagventils, um ein Leck im Inneren zu vermeiden. Überprüfen Sie den Verschleiß der Ein-/Auslauffäden und ersetzen Sie die Dichtungsdichtungen umgehend, um eine Hochdruckleckage zu verhindern.

Einzelheiten zum Garantie-Service

Fenigal unterstützt dieses Verbrauchsmaterial für die Wasseraufbereitung von Ende zu Ende und stellt sicher, dass die Wasseraufbereitungssysteme der Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Pumpe reibungslos funktionieren:


Art der Dienstleistung Inhalt der Dienstleistung Anmerkungen
Kostenlose Garantie Einjährige wartungsfreie Wartung ab dem Werkstermin (ohne menschliches Versagen/unzulässige Verwendung); 8000 Stunden wartungsfreie Garantie (≤18 Monate ab dem Herstellungsdatum) Wird nur angewendet, wenn die Pumpe unter bestimmten Bedingungen arbeitet: 10 μm Filtration, Druck ≤ 80 Bar, Drehzahl ≤1500 U/min
Fehlerbehebung Fehlererkennung der Pistonpumpe, Wartung vor Ort (z. B. Ersatz von Dichtungen, Debugging von Druckschaltern), Reparaturen in der Fabrik (z. B. Reparatur von Kolben, Reinigung der Pumpenhöhle) 24-Stunden-Reaktion auf Fehlermeldungen; Priorisierung der Lösung von Stillstandsproblemen zur Minimierung von Produktionsverlusten
Ersatzteile und Anpassung Bereitstellung von Original-Ersatzteilen (z. B. Schnittstellenrückschaltventile M52, Edelstahlkolben 2205); Anpassung korrosionsbeständiger Bauteile für spezielle Medien Ersatzteile werden aus den gleichen Materialien wie das Original hergestellt, wodurch eine vollständige Kompatibilität mit dem DHP 15 gewährleistet wird – nach dem Austausch keine Wiederaufnahme erforderlich
Wartung ähnlicher Pumpen Instandhaltungsarbeiten an Hochdruckpumpen mit Achsenkolben anderer inländischer/internationaler Marken Deckt gängige industrielle Umkehrosmospumpenmodelle ab, die die Wartungskosten von Markenanlagen senken

7Warum wählen Sie das DHP 15 als Verbrauchsmaterial für die Wasseraufbereitung?

  • Unübertroffene Anpassungsfähigkeit: speziell für industrielle Umkehrosmose ausgelegt, behandelt salzreiche Flüssigkeiten und erfüllt die Anforderungen der Meerwasserentsalzung, der Abwasserentladung ohne Flüssigkeit,und Lebensmittel-/pharmazeutische Membrankonzentration.
  • Überlegene Zuverlässigkeit: Die Selbstschmierung und die 2205 Edelstahlkomponenten beseitigen die Ölverschmutzung und widerstehen Korrosion und sorgen für eine langfristige Stabilität zusammen mit anderen Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung.
  • Einfache Integration und geringe Wartung: Die kompakten Abmessungen vereinfachen die Installation, und das selbstschmierende Design reduziert die Wartungsarbeiten und senkt die Gesamtkosten des Wasseraufbereitungssystems.
  • Starke Unterstützung nach dem Verkauf: Die 24-Stunden-Fehlerreaktion von Fenigal® und Original-Ersatzteile gewährleisten minimale Ausfallzeiten und schützen Ihre Investition in Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung.


Wenn Ihr industrielles Umkehrosmose-System eine leistungsfähige, zuverlässige Hochdruckpumpe benötigt, ist die DHP 15 axiale Kolbenpumpe die ideale Wahl.Weitere Informationen oder Anfragen zu 选型,kontaktieren Sie Fenigal heute:


  • Anschrift: Chuangyi Chanye Park, 100 Dicui Road, Bezirk Binhu, Stadt Wuxi, Provinz Jiangsu, China
  • Tel: +86-510-85163211
  • E-Mail:Verkaufsadresse: fgwater.com

DHP 13.5 Axial Piston Pump – High-Pressure Powerhouse for Industrial Reverse Osmosis a Top-Tier Option in Water Treatment Consumables 0

Möchten Sie mehr über dieses Produkt erfahren?
Ich bin daran interessiert DHP 15 Aksialkolbenpumpe: 15m3/h 80Bar 45kW Könnten Sie mir weitere Details wie Typ, Größe, Menge, Material usw. senden?
Vielen Dank!
Auf deine Antwort wartend.