In mittleren bis großen industriellen Wasseraufbereitungssystemen, insbesondere in industriellen Umkehrosmoseanlagen mit hohem Bedarf, ist die Qualität vonVerbrauchsmaterialien für die WasserbehandlungDie Anpassung an dieDHP 17-Axialkolbenpumpe, gemeinsam von der Wuxi Fenigal Science and Technology Co., Ltd. und ihrem OEM-Partner Shenzhen CW Environment Technology entwickelt,ist eine leistungsstarke Hochdruckpumpe, die auf industrielle RO-Szenarien zugeschnitten istAls Kernbestandteil von Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung löst es die kritische Herausforderung, hochdruckige, flüssige, korrosiven Flüssigkeiten mit geringer Viskositätdie sie für große Meerwasserentsalzungsanlagen unerlässlich macht, Industrieabwasser-Null-Flüssigkeits-Entladungsprojekte und Lebensmittel/pharmazeutische Membrankonzentrationsverfahren.
Die DHP 17 axiale Kolbenpumpe ist ein wichtiges Mitglied der DHP-Serie von Fenigal, die auf mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Hochdruckkolbenpumpen aufbaut.Fenigal konzentriert sich darauf, ausländische technische Monopole zu durchbrechen und die hohen Kosten für importierte Geräte anzugehen., und die DHP 17 füllt die inländische Lücke bei Hochdruckkolbenpumpen mit einem Durchflussbereich von 16 bis 20 m3/h weiter.Diese Positionierung festigt seinen Status als zuverlässiger Anbieter von Premium-Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung.
Im Kern arbeitet die Pumpe auf deraxialer Kolbenprinzip: Kolben bewegen sich parallel zur Antriebswelle innerhalb der Kolbenbohrungen und verursachen Volumenänderungen, die eine effiziente Flüssigkeitsübertragung unter hohem Druck ermöglichen.Eine entscheidende Innovation, die sie von den gewöhnlichen Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung unterscheidet, ist ihreKonstruktion der Selbstschmierung mit Flüssigkeit✓ es verwendet die transportierte Flüssigkeit als Schmiermittel, wodurch ein herkömmlicher Schmierölbehälter nicht mehr erforderlich ist.Dies vereinfacht nicht nur die Wartung, sondern verhindert auch grundlegend, dass Öllecks RO-Medien kontaminieren, so dass es sich ideal für Szenarien mit strengen Reinheitsanforderungen eignet (z. B. Saftkonzentration, Reinigung von Extrakten aus traditioneller chinesischer Medizin in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie).
Außerdem integriert die Pumpe eineStandard-Schluss-Scheckventil. Wenn die Pumpe stoppt, sorgt dieses Ventil für einen einseitigen Flüssigkeitsfluss vom Einlass zum Auslass,Verhinderung eines mittleren Rückflusses, der die Dichtungen der Pumpen und die Umkehrosmose-Membranen beschädigen könnteIn Bezug auf Haltbarkeit und Leistung erbt die DHP 17 drei wesentliche Vorteile der DHP-Serie:
- Überlegene Korrosionsbeständigkeit: Die wichtigsten Bauteile sind aus 2205 Duplex-Edelstahl (SAF 2205 / EN 1.4462 / UNS 31803) hergestellt, der eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen hohe Salzgehalt und hochkorrosive Flüssigkeiten (z. B. Meerwasser,Kohlekraftwerksabfallwasser)Dies gewährleistet einen langfristigen stabilen Betrieb in rauen Wasseraufbereitungsumgebungen, was für langlebige Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung unerlässlich ist.
- Geräuscharm und schwache Vibrationen: Eine optimierte Anordnung mit mehreren Kolbenen regelt die Pulsationsamplitude mit einem Geräusch von ≤ 85 dB ((A) (nach EN ISO 3744-2010) weit unter dem der Zentrifugalpumpen.Dies entspricht den strengen Umweltanforderungen von städtischen Wasserversorgungsstationen und Lebensmittelwerkstätten.
- Platzsparende Kompaktheit: Trotz seiner großen Durchflusskapazität kann die Pumpe direkt an Motoren oder Verbrennungsmotoren montiert werden,keine zusätzlich großen Flächen erfordern, was für raumbeschränkte Szenarien wie Küstenfabriken oder Inselentsalzungsstationen kritisch ist.
Für Benutzer, die Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung für mittlere bis große industrielle RO auswählen, sind genaue technische Parameter von entscheidender Bedeutung, um die Kompatibilität zu gewährleisten und Engpässe im System zu vermeiden.Die Parameter der DHP 17 ′s sind für hohe Strömung optimiert, hochdruckbedarf, wie in der nachfolgenden Tabelle beschrieben:
Als axiale Kolbenpumpe mit fester VerlagerungDie Durchflussgeschwindigkeit der DHP 17 ′ ist in einem strikten Verhältnis zur Drehgeschwindigkeit der Eingangswelle ′, was ihre Anpassungsfähigkeit als Verbrauchsmittel für die Wasserbehandlung erhöht.Die Benutzer können die Drehzahl des Motors anhand der folgenden Formel anpassen:
Ausgewählte Drehgeschwindigkeit des Motors (r/min) = (erforderliche Durchflussrate (m3/h) × Nenndrehgeschwindigkeit (1500 r/min)) / Nenndurchflussrate (16,9 m3/h)
Bei 700 U/min liefert die Pumpe beispielsweise etwa 7,9 m3/h Durchfluss; bei 1200 U/min erreicht sie etwa 13,5 m3/h; und bei 1500 U/min erreicht sie 16,9 m3/h.Diese Flexibilität ermöglicht es, sich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen., wie z. B. Spitzenzeiten der städtischen Wasserversorgung oder schwankende Abwassermengen in Fabriken, wobei gleichzeitig die Konsistenz mit anderen Verbrauchsstoffen für die Wasserbehandlung gewahrt bleibt.
Die Energiekosten sind eine wichtige Überlegung für mittlere bis große Wasseraufbereitungssysteme.Hilfe bei der Auswahl des richtigen Motors und Vermeidung von Überlastungen Schutz sowohl der Pumpe als auch anderer Verbrauchsmaterialien für die WasserbehandlungDie nachstehende Tabelle beschreibt die Leistungswerte bei typischem Druck:
Eine ordnungsgemäße Installation und Bedienung sind von entscheidender Bedeutung, um die Lebensdauer von DHP 17 ̊s zu maximieren und die Integrität anderer Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung zu erhalten (z. B. RO-Membranen, Hochdruckfilter).Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Leitlinien::
Industrie-RO-Medien (z. B. Meerwasser,Das Wasser ist oft mit kleinen Partikeln versehen, die die präzisen Innenkomponenten der Pumpe beschädigen können (z. B. der schmale Abstand zwischen Kolben und Kolbenhüllen).. Um dies zu verhindern,10 μm absolut genauer TiefenfilterDer Filter muss für Partikel größer als 10 μm (β10> 5000) eine Filterwirksamkeit von 99,98% erreichen.Taschenfilter (mit nur 90% Wirkungsgrad) sind verboten, da sie keine feinen Partikel blockieren können, was zu einem schnellen Verschleiß der Pumpe und erhöhten Ersatzkosten für Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung führt.
- Niederdruckschutz: An der Einlassstelle ist ein Niederdruckschalter (auf 1 Bar eingestellt) zu installieren.Verhinderung von Kavitation, die Kolben zerkratzen und Dichtungen beschädigen kann (teure Wasserbehandlung Verbrauchsmaterialien zu ersetzen).
- Hochdruckschutz: Zwischen der Pumpenöffnung und der RO-Membran wird ein Hochdruckschalter (auf 70 Bar eingestellt) installiert, der die Pumpe bei Überdruck zum Stillstand bringt.Schutz der Membran ein Kern Wasserbehandlung Verbrauchsmaterialien, deren Reparatur oder Ersatz teuer ist.
- Sicherheitsventil: Ein Sicherheitsventil (gemäß Kapitel 10 der Produktanleitung) ist obligatorisch, um sofortige Druckspitzen nach dem Anfahren zu absorbieren und Schäden an der Anlage und den Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung zu vermeiden.
Vor dem Anfahren der Pumpe:
- Die Rohrleitungen und das System gründlich spülen, um Schlacke, Schmutz oder Rost zu entfernen, die die Pumpe verstopfen oder die RO-Membranen zerkratzen könnten.
- Verwenden Sie das Auspuffventil des Pumpenkörpers, um Luft aus der Pumpe und dem System zu entladen und Kavitation zu verhindern.
- Bestätigen Sie, dass die Drehrichtung der Pumpe mit dem Pfeil auf dem Pumpenkörper übereinstimmt.
- Eine kritische Warnung: Die Pumpe darf niemals mit geschlossenem Auslassventil gestartet werden, da dies zu häufiger Aktivierung des Sicherheitsventils oder zu Rohrspaltungen führen kann.Dies führt zu kostspieligen Ausfallzeiten und Reparaturen für die Pumpe und die umliegenden Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung.
Die Abmessungen des DHP 17 ′′s sind für eine einfache Integration in mittlere bis große Wasseraufbereitungseinrichtungen konzipiert.5 Gewinde (21 mm Tiefe) tiefer als kleinere Modelle, um eine sichere Dichtung für Hochdruckflüssigkeiten zu gewährleisten entsprechende Hochdruckrohrverbindungen (weiteres wichtiges Verbrauchsmaterial für die Wasserbehandlung)Bei Verbindung mit einem Frequenzumwandlermotor variieren die Abmessungen der kompletten Ausrüstung je nach Motorleistung, wie nachstehend dargestellt (Einheit: mm):
Eine ordnungsgemäße Wartung sorgt dafür, dass das DHP 17 eine langfristige Zuverlässigkeit bietet.Während die umfassenden Garantieleistungen von Fenigal® die Ausfallzeiten für mittlere bis große Anlagen minimieren.
- Tägliche Wartung: Überwachen Sie Lärm, Vibrationen und Eingangs-/Ausgangsdruck in Echtzeit.oder Filterverstopfung. in salzreichen Umgebungen (z. B. bei der Entsalzung von Meerwasser),die Pumpenhöhle nach jedem Herunterfahren mit frischem Wasser spülen. Die Pumpe wird kurzzeitig (10-20 Sekunden) gestartet, um die Restsalzlake zu entfernen und die Kristallisation von Salz zu verhindern..
- Ausfallwartung: Bei kurzfristigen Stillständen (≤ 3 Tage) muss die Pumpe mit Medium gefüllt bleiben (keine Spülung erforderlich).Bei langfristigen Stillstands (> 15 Tage), verwenden Sie frisches, mit einem Lebensmittelbacterizid versehenes Wasser zum Spülen und versiegeln Sie dann den Ein-/Ausgang, um Verunreinigungen zu blockieren.
- Regelmäßige Inspektion: Nach 8000 Betriebsstunden vollständige Demontage durchführen.Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung Vergleiche zur Kontrolle der Ventildichte, um interne Leckagen zu vermeiden. Überprüfen Sie den Verschleiß der Faden an den Ein-/Ausgängen und ersetzen Sie die Dichtungen unverzüglich.
Fenigal unterstützt dieses Verbrauchsmaterial für die Wasseraufbereitung von Ende zu Ende und sorgt für einen reibungslosen Betrieb von mittleren bis großen Anlagen:
- Anpassungsfähigkeit an mittlere und große Szenarien: geeignet für große Meerwasserentsalzungen, Industrieabwasserentladungen ohne Flüssigkeit und Lebensmittel-/Pharmazeutische KonzentrationHochdruckbedarf als Kernverbrauchsmaterial für die Wasserbehandlung.
- Überlegene Zuverlässigkeit: Selbstschmierung und 2205 Edelstahl beseitigen Ölverschmutzung und Korrosion und sorgen für einen stabilen Betrieb neben anderen Verbrauchsmaterialien für die Wasserbehandlung.
- Einfache Integration und geringe Wartung: Kompaktes Design vereinfacht die Installation, und die Selbstschmierung reduziert die Wartung und senkt so die Gesamtkosten des Systems.
- Starke Unterstützung nach dem Verkauf: 24-Stunden-Fehlerreaktion und Original-Ersatzteile garantieren minimale Ausfallzeiten und schützen Ihre Investition in Verbrauchsmaterialien für die Wasseraufbereitung.
Für mittlere bis große industrielle RO-Systeme, die eine leistungsstarke Hochdruckpumpe benötigen, ist die DHP 17 axiale Kolbenpumpe die ideale Wahl.Weitere Informationen oder 选型 Unterstützung, kontaktieren Sie Fenigal noch heute:
- Anschrift: Chuangyi Chanye Park, 100 Dicui Road, Bezirk Binhu, Stadt Wuxi, Provinz Jiangsu, Volksrepublik China
- Tel: +86-510-85163211
- E-Mail:Verkaufsadresse: fgwater.com
